Umm Kulthum: Die unsterbliche Stimme des Ostens – Mythos, Musik und ihre Rolle in Ägyptens Geschichte
Sie war mehr als eine Sängerin: Umm Kulthum, bekannt als "Stern des Ostens", definierte die arabische Musik neu. Entdecken Sie die Geschichte ihrer monatlichen Konzerte, ihre beispiellose musikalische Technik und ihre entscheidende Rolle als nationale Symbolfigur Ägyptens.
11/16/20252 min read
Wenn die Straßen leer werden – Die Macht der Umm Kulthum
Fāṭima Ibrāhīm as-Sayyid al-Biltāǧī (1904–1975), besser bekannt als Umm Kulthum, ist keine historische Figur, sondern eine ewige Präsenz. Sie gilt als die größte Sängerin in der Geschichte der arabischen Welt. Ihre Stimme war so mächtig, dass das Leben in den Straßen ganzer arabischer Hauptstädte zum Erliegen kam, sobald ihre monatlichen Konzerte im Radio übertragen wurden.
Umm Kulthum ist ein Symbol für die Eleganz der klassischen arabischen Musik, nationale Stärke und unerschütterliche kulturelle Identität.
I. Vom Dorf zur Hauptstadt: Der Aufstieg
Frühe Anfänge: Umm Kulthum wuchs im Nildelta in bescheidenen Verhältnissen auf. Sie begann schon als Kind, religiöse Gesänge mit ihrem Vater (Scheich Ibrahim) bei Dorffesten und Hochzeiten vorzutragen. Um mit ihm reisen zu können, trug sie oft Jungenkleidung.
Der Durchbruch: In den frühen 1920er Jahren zog sie nach Kairo, wo sie schnell mit der intellektuellen Elite und den besten Dichtern und Komponisten (wie Riyad Al Sunbati und Ahmed Rami) in Kontakt kam.
II. Die Magie der Musik und des Auftritts
Umm Kulthums Stil war revolutionär und einzigartig.
1. Die Technik des "Tarab"
Tarab (Ekstase): Ihr Gesang zeichnete sich durch die Kunst des Tarab aus – die musikalische Ekstase. Sie beherrschte die Fähigkeit, Textpassagen mit virtuoser Improvisation und Wiederholungen zu variieren, um das Publikum in einen Zustand der emotionalen Intensität zu versetzen.
Die Langlieder: Sie sang oft Qasa'id (Gedichte) und Taqtuqa (lange, komplexe Lieder), die bis zu einer Stunde dauern konnten. Ihre berühmtesten Werke sind:
"Anta Omri" (Du bist mein Leben)
"Al Atlal" (Die Ruinen)
"Alf Leila wa Leila" (Tausendundeine Nacht)
2. Die monatlichen Konzerte
Ihre Konzerte am ersten Donnerstagabend eines jeden Monats waren das kulturelle und soziale Ereignis Ägyptens und der gesamten arabischen Welt. Diese Übertragungen über das Radio schufen eine nie dagewesene Form der kulturellen Einheit über Staatsgrenzen hinweg.
III. Nationale Ikone und Politischer Einfluss
Umm Kulthum nutzte ihren Ruhm aktiv für ihr Land.
Nationale Rolle: Sie war eine starke Unterstützerin der Revolution von 1952 und des Präsidenten Gamal Abdel Nasser.
Nach dem Krieg von 1967: Nach der Niederlage Ägyptens im Sechstagekrieg organisierte sie weltweite Konzerttourneen (unter anderem in Paris und Golfstaaten). Die Erlöse spendete sie zur Unterstützung der ägyptischen Kriegsanstrengungen und des Wiederaufbaus. Ihre Tourneen waren ein Akt des nationalen Stolzes und der Mobilisierung.
IV. Ein Ewiges Vermächtnis
Der Tod: Umm Kulthum starb am 3. Februar 1975. Ihr Begräbnis war eines der größten in der modernen Geschichte, bei dem Millionen von Menschen in Kairo auf die Straße gingen, um ihrer "Stimme Ägyptens" die letzte Ehre zu erweisen.
Kulturelle Bedeutung: Sie hat internationale Musiker und Komponisten beeinflusst und wird weiterhin von Musikwissenschaftlern für ihre einzigartige Technik studiert. Ihre Lieder bleiben der Soundtrack der arabischen Welt.
Fazit: Der ewige Stern
Umm Kulthum war mehr als eine Legende; sie war eine kulturelle und politische Kraft, deren Einfluss auf die arabische Identität unermesslich ist. Sie ist der ewige "Stern des Ostens", der für immer am Himmel der Musik leuchten wird.
Nächster Schritt: Möchten Sie erfahren, wo Sie das Umm Kulthum Museum in Kairo finden können, um einen tieferen Einblick in ihr Leben und ihre Garderobe zu erhalten?

Kontakte
Unterstützung
info@hurghadaausflug.com
+201277714499
© 2025. All rights reserved.
